Lagerort: Der Lagerort sollte kühl, trocken und gut belüftet sein, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, die zu Verklumpungen und Verderb führen können. Idealerweise sollte der Lagerbereich temperaturkontrolliert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein, da die Einwirkung von Hitze und Licht auch die Qualität des Pigments beeinträchtigen kann.
Behälter: Der zur Aufbewahrung des Pigmentpulvers verwendete Behälter sollte luftdicht sein, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit und Luft in den Behälter eindringen. Kunststoff- oder Glasbehälter mit dicht schließenden Deckeln sind gute Optionen. Achten Sie darauf, dass der Behälter eindeutig beschriftet ist, damit Sie den Inhalt leicht identifizieren können.
Trennung von anderen Materialien: Bewahren Sie das Pigmentpulver getrennt von anderen Materialien auf, die es kontaminieren könnten, wie Chemikalien, Flüssigkeiten oder Lebensmittelprodukte. Lagern Sie es in einem dafür vorgesehenen Bereich, getrennt von anderen Gegenständen, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Handhabung: Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Pigmentpulver, da es leicht in die Luft verteilt und eingeatmet werden kann. Tragen Sie beim Umgang mit dem Pulver eine Schutzmaske und Handschuhe und vermeiden Sie Staubbildung, indem Sie es vorsichtig und langsam in den Behälter gießen.
Haltbarkeit: Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass Pigmentpulver auch bei richtiger Lagerung irgendwann verfallen. Überprüfen Sie die vom Hersteller empfohlene Haltbarkeit und verwenden Sie das Pigmentpulver, bevor es abgelaufen ist, um eine optimale Qualität und Leistung sicherzustellen.