Sprechen Sie über die Wirkung und den Mechanismus von Perlglanzpigmenten
Datum:2023-03-06
Geschrieben von Administrator
1. Grundlegende Eigenschaften von Perlglanzpigmenten
Perlglanzpigmente schließen natürliche Perlglanzpigmente und konstituierende Perlglanzpigmente ein. Bei der Verwendung in Beschichtungen können Perlglanz, Regenbogeneffekt und metallischer Glanzeffekt erzielt werden.
Perlglanzpigment ist eine durchscheinende flockenartige Struktur, und der Durchmesser der Flocke ist viel größer als die Dicke. Die dünnen Filme werden in parallelen Schichten in dem Beschichtungsfilm platziert, und das einfallende Licht wird teilweise reflektiert und teilweise durchgelassen, was zu einer gemeinsamen optischen Leistung führt, nämlich Mehrwinkelfarbe. Bei Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln ist die Farbe unterschiedlich, manchmal ist die reflektierte Farbe zu sehen, manchmal ist die Transmissionsfarbe zu sehen, was zu einem dreidimensionalen Glanz führt.
2. Mechanismus der optischen Eigenschaften von Glimmer-Titan-Perlglanzpigment
① Perlglanzeffekt
Es bezieht sich auf die perlmuttartige weiche Farbe des Perlmuttpigments, die durch die mehrfache Reflexion und Transmission des einfallenden Lichts durch den polykristallinen Titandioxidfilm, der auf das Glimmersubstrat aufgetragen ist, d. h. die Interferenz von Licht, verursacht wird.
Für Perlglanzpigmente mit kleiner Partikelgröße, da der auf die Glimmerfolie beschichtete Titandioxid-Beschichtungsfilm wie natürliche Perlen in viele winzige Schichten unterteilt ist, wenn das einfallende Licht auf seine Oberfläche scheint, entsteht ein seidenartiges weiches Licht (Perlglanz). . Diese optische Eigenschaft des Glimmer-Titan-Perlglanzpigments wird als Perlglanzeffekt bezeichnet.
② Metallischer Blitzeffekt
Der flimmernde visuelle Eindruck, der durch die spiegelnde Lichtreflexion auf der Metalloberfläche entsteht, wird als "Metallblitzeffekt" bezeichnet.
Glimmer-Titan-Perlglanzpigment kann eine Reihe von metallischen Glanz erhalten, nachdem es mit anderen Metalloxidfilmen oder Farbstoffen behandelt wurde.
Zum Beispiel:
Glimmer-Titan-Perlglanzpigment, das nur Titandioxid als Beschichtungsmaterial verwendet, kann den silberweißen Metallglanz zeigen und wird als silberweißes Perlglanzpigment bezeichnet;
Silberweißes Perlglanzpigment ist mit Ruß gefärbt, mit tiefer Farbe, ähnlich wie Bleipulver;
Die Farbe von silberweißem Perlglanzpigment, das mit Chromoxid bemalt ist, ähnelt der Farbe von Bronze;
Das mit Eisenoxid eingefärbte gelbe störende Perlglanzpigment hat einen starken Goldglanz.
③ Visueller Flimmereffekt
Glimmer-Titan-Perlglanzpigment besteht aus einer Schicht aus transparentem Metalloxid mit einem Brechungsindex, der viel höher ist als der des Grundmaterials Glimmer, der auf der Oberfläche der transparenten Glimmerfolie abgeschieden ist. Wenn das Licht an der Grenzfläche der transparenten Schicht mit unterschiedlichem Brechungsindex gebrochen, reflektiert, teilweise absorbiert und durchdringt, tritt das Lichtinterferenzphänomen zwischen dem parallel reflektierten Licht auf, sodass Perlglanz und Farbe auftreten. Wenn Sie sich im Reflexionswinkel des Lichts befinden, können Sie die starke Reflexionsfarbe von Z sehen; Wenn Sie vom Reflexionswinkel abweichen, können Sie nur Perlweiß und andere Farben sehen. Dieses Phänomen, unterschiedliche Interferenzfarben bei unterschiedlichen Untersuchungswinkeln zu sehen, wird als "Winkelflimmerneffekt" bezeichnet.
④ Farbübertragungseffekt
Der durchgehende Lackfilm aus Interferenzfarbglimmer-Titan-Perlglanzpigment kann zwei Farben gemeinsam darstellen. Diese Farbänderung wird Farbübertragungseffekt genannt. Beispielsweise ändert sich bei einer Perlglanzbeschichtung aus Glimmer-Titan-Perlglanzpigment mit Interferenzfarbe die Farbe des Beschichtungsfilms mit der Krümmung der Beschichtungsfilmoberfläche. Der Farbübertragungseffekt ändert sich von Blau zu Orange, von Gelb zu Violett, also von der Reflexionsfarbe des Perlglanzpigments zu seiner Komplementärfarbe. Durch den einzigartigen „Color-Transfer-Effekt“ von Glimmer-Titan-Perlmutt lassen sich je nach Bedarf verschiedene wunderbare Deko-Effekte gestalten.
⑤ Zusätzlicher Farbeffekt
Glimmer-Titan-Perlglanzpigmente können mit hellen anorganischen oder organischen Pigmenten gemischt werden, und die Perlglanzpigmente können direkt mit diesen Pigmenten eingefärbt werden, was zu attraktiveren Farben führt. Wenn Kupferphthalocyaninblau oder Kupferphthalocyaningrün zum Färben von Perlglanzpigment verwendet wird, wird seine Farbe nicht abgeschwächt, sondern verstärkt. Das ist der einzigartige „zusätzliche Farbeffekt“ des Perlglanzpigments, auch bekannt als „Farbverstärkungseffekt“.
⑥ Stereoskopischer Raumeffekt
Perlglanzpigment ist immer eine transparente oder durchscheinende Folie. Wenn das Licht auf seine Oberfläche scheint, reflektiert es immer den größten Teil des einfallenden Lichts und projiziert das verbleibende Licht auf die nächste Schicht aus Perlglanzpigmentchips, wodurch die Reflexion und Brechung des Lichts wiederholt wird. Dies wird mehrmals wiederholt, bis die Basisschicht vollständig reflektiert und absorbiert ist. Diese optische Eigenschaft verleiht dem Perlglanzpigment in einem transparenten Film eine tiefgreifende dreidimensionale Textur. Wenn der Blick senkrecht auf einen bestimmten Punkt des Beschichtungsfilms gerichtet ist, wird festgestellt, dass die Pigmentsplitter in unterschiedlicher Dicke des Beschichtungsfilms eingebettet sind. Obwohl der Film dünn ist, fühlt er sich dick an.