Glimmer-Perlglanzpigment ist allgemein als Glimmer-Titan-Perlglanzpulver bekannt. Es ist eine Art Mikropulver, das gebildet wird, indem eine Schicht aus Titandioxid und anderen Metalloxiden abwechselnd auf die Oberfläche von natürlichen oder synthetischen Glimmerflocken als Kern aufgetragen wird. Es handelt sich um einen ebenen Sandwichkörper, der in seiner Struktur natürlichen Perlen sehr ähnlich ist. Jedes Stück Perlglanzpigment kann als winziges dreieckiges Prisma betrachtet werden, sodass es das weiße zusammengesetzte Licht auch wie ein gewöhnliches dreieckiges Prisma in buntes monochromatisches Licht zerlegen kann und so einen extrem schönen Perlglanz und metallischen Glanz zeigt.
Die durch Perlglanzpigmente erzeugte Farbe entsteht durch Lichtbrechung, es handelt sich also um eine typische Falschfarbe. In Bezug auf die Intensität des reflektierten Lichts kann das Perlglanzpigment mit relativ grober Partikelgröße einen metallischen visuellen Eindruck wie das Aufblitzen von Sternenlicht erzeugen; Das Perlglanzpigment mit feinerer Partikelgröße zeigt einen zarten und weichen Perlglanz, ähnlich wie Seide und weicher Satin. Wenn Licht einfällt, wird ein Teil des Lichts von der Oberflächen-Gesichtsmaskenschicht reflektiert, und der andere Teil des Lichts wird erneut reflektiert, nachdem es durch die Filmschicht gebrochen wurde, und scheint auf die Muskovit-Matrix. Wenn Licht viele Male an der Grenzfläche gebrochen, reflektiert, teilweise absorbiert und teilweise durchdringt, interferiert paralleles Licht und bildet so den Perleffekt, der genau aus der Interferenz von Licht stammt.
Es ist ersichtlich, dass die Grundstruktur des Perlglanzpigments der natürlichen Perle sehr ähnlich ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Glimmer-Titan-Perlglanzpigment ein ebenes Sandwich ist, während Naturperle ein kugelförmiges Sandwich ist. Der Perlglanz des Glimmer-Titan-Perlglanzpigments entsteht durch die mehrfache Lichtreflexion, die durch die parallele Verteilung von Perlglanzpigmentsplittern im Farbträger entsteht. Wenn Licht auf die Oberfläche von Glimmer-Perlglanzpigmenten scheint, überträgt es wie bei natürlichen Perlen das verbleibende Licht immer auf die nächste Schicht des Pigmentchips, während es den größten Teil des einfallenden Lichts reflektiert, und wiederholt dann die Reflexion und Übertragung des Lichts erneut. Dadurch wird das einfallende Licht viele Male wiederholt gestört, wodurch das weiße zusammengesetzte Licht in buntes monochromatisches Licht zerfällt und bunte Farben präsentiert.